Inklusion an der KGS Schneverdingen
Seit dem Schuljahr 2013/2014 arbeitet die Kooperative Gesamtschule Schneverdingen in allen drei Schulzweigen inklusiv. Ein Teil unserer bunten Schülerschaft hat einen oder mehrere Unterstützungsbedarfe in den Bereichen
Lernen
Emotional-soziale Entwicklung
Körperlich-motorische Entwicklung
Hören
und nimmt gleichberechtigt am Unterricht teil. Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler zum Teil von Schulbegleitungen, nutzen spezielle technische Ausstattungen oder erhalten gezielte Förderung durch Doppelbesetzungen in den Hauptfächern mit Regelschullehrkräften oder Förderpädagogen.
Weitere Informationen finden Sie in unserem
Inklusionskonzept, welches sich derzeit in Bearbeitung befindet.
Was wir zu bieten haben
Die Lehrkräfte verschiedener Haupt- und Nebenfächer haben die Möglichkeit schulintern auf umfangreiches, zieldifferentes Unterrichtsmaterial zurückzugreifen.
Vorgaben, Richtlinien, Leitfäden werden schulintern transparent allen Lehrkräften zugänglich gemacht und erleichtern ein gemeinsames, strukturiertes Arbeiten und Vorgehen bei allen Förderbedarfen.
In der Medienoase gibt es zahlreiche Kinder- und Jugendbücher in "einfacher Sprache" zum Ausleihen. Diese sind nicht nur für Schülerinnen und Schüler mit Lern- oder Leseschwäche reizvoll, sondern eigenen sich auch für Deutsch-als-Zweitsprache-Lerner.
Zahlreiche tragbare CD-Player mit Kopfhörern und Verteilerkabeln wurden von unserem Förderverein angeschafft und können im Fremdsprachenunterricht, aber auch in jeder anderen unterrichtlichen Situation, in der Hörtexte genutzt werden, zur Differenzierung genutzt werden. Zudem können unsere Lehrkräfte auf iPads und Vorlesestifte zur Unterstützung und Differenzierung ihrer Schüler und Schülerinnen zurückgreifen.
Sofern möglich und nötig, arbeiten wir in den Hauptfächern und gezielt ausgewählten Nebenfächern mit Doppelbesetzungen und schöpfen verschiedene Möglichkeiten des Co-Teachings aus.
Regelmäßig stattfindende Aktionstage zum Thema "Inklusion" in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern, sensibilisieren unsere Schüler und erleichtern das Verständnis füreinander.
Koordinatorin für inklusive Bildungsangebote
Susan Bauermeister
susan.bauermeister@kgs-schneverdingen.eu
Frau Bauermeister ist Ansprechpartnerin für Lehrkräfte, Eltern und externe Institutionen. Sie unterstützt bei allen Fragen rund um die Inklusion, organisiert Aktionstage und verwaltet Förderschulmaterialien. Frau Bauermeister hält den Kontakt zum Regionalen Zentrum für Inklusion und arbeitet eng mit den Förderpädagogen zusammen.
Unsere Förderpädagogen Herr Westermilies und Frau Gamer stehen den Schülerinnen und Schülern als direkte Unterstützung zur Seite. Sie sind Ansprechpartner für fachliche Inhalte und helfen bei der Erstellung der Fördergutachten.