Erdkunde

  • Räume wahrnehmen
  • Sich in Räumen orientieren
  • Raumprägende Faktoren und raumverändernde Prozesse erkennen und beurteilen
  • Bedeutungswandel von Räumen analysieren und zukünftige Entwicklungen herleiten

Ein Auszug der Inhalten im Fach Erdkunde.

Im Jahrgang 5 beginnt die Arbeit mit dem charakteristischen Medium im Fach Erdkunde: dem Atlas. Vom Orientieren im Nahbereich des Schul- und Wohnortes geht es bis hin zur Lage von Kontinenten und zahlreicher Einzelaspekte.

Wie Menschen von ihrer Umwelt beeinflusst werden und sie ihre Umwelt verändern ist ein zentraler Gesichtspunkt bei nahezu allen Themen.

Naturwissenschaftliches Denken und Wissen finden sich in Inhalten wie endogene und exogene Prozesse oder dem Klimawandel.

Sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Erkenntnisse sind Basis bei der Bearbeitung rund um Aspekte wie das Leben in städtischen und ländlichen Regionen, Räume mit unterschiedlichem Entwicklungsstand, der demografischen Entwicklung der betrachtenden Länder oder Ursachen und Auswirkungen der Globlisierung.

Erdkunde – ein Fach mit vielfältigen Aspekten, Methoden und Inhalt und zunehmend mit dem Schwerpunkt einer nachhaltigen Entwicklung in den verschiedenen Räumen.

Fachkonferenzleitung: Thomas Sandkühler

Eingeführte Lehrwerke in allen Schulzweigen TERRA

Im Hauptschul- und Realschulzweig ab Sommer 2022:

differenzierte Ausgabe Terra, Klett-Verlag

Jahrgang 5/6, ISBN 978-3-12-104917-2

Jahrgang 7/8, ISBN 978-3-12-104918-9

Jahrgang 9/10, ISBN 978-3-12-104919-6

Im Gymnasialzweig ab Sommer 2022:

TERRA, Klett-Verlag

Jahrgang 5/6 ISBN 978-3-12-105207-3

Einführung der Neuausgaben geplant:

Jahrgang 7/8 ISBN: 978-3-12-105208-0

Jahrgang 9/10 SBN: 978-3-12-105209-7

derzeit genutzte Ausgaben:

Jahrgang 5/6 ISBN: 978-3-12-104613-3

Jahrgang 7/8 ISBN: 978-3-12-104614-0

Jahrgang 9/10 ISBN: 978-3-12-104615-7

Jahrgang 11 (Einführungsphase Gymnasiale Oberstufe): ISBN: 978-3-12-104730-7

Atlas: Diercke-Atlas aus dem Westermann Verlag. Die Schülerinnen und Schüler sind verpflichtet in der 5. Klasse den Atlas zu beschaffen. Dieser kann während der gesamten Schulzeit in allen Schulzweigen und bis zum Schulabschluss genutzt werden.

Derzeit genutzt Ausgaben von 2015, 978-3-14-100800-5

Die Neuausgabe für das Schuljahr 2022/2023 erscheint demnächst.

  Zum Archiv