Rhetorik kann man lernen, wenn man dabei Bestätigung erfährt und Beispiele findet, die zeigen, dass die Mühe lohnt. Das Debattieren ist eine besonders reizvolle Art, sich der Rhetorik anzunähern und als Inbegriff des Streits nach Regeln zugleich Modell für Willensbildung in unserer demokratischen Gesellschaft. Denn überall, wo wir als Bürger zusammenkommen, um zu verbindlicher Entscheidung in praktischen Fragen zu gelangen, wo wir in Rede und Gegenrede klären, was bei der betreffenden Entscheidung zu bedenken ist, wird debattiert.
An der KGS-Schneverdingen wird daher in den Jahrgängen 9 und 11 in allen Schulzweigen im Fach Deutsch jeweils im ersten Halbjahr verbindlich eine umfassende Unterrichtseinheit „Jugend debattiert“ durchgeführt. Die SchülerInnen üben gezielt das Debattieren, um ihr Gesprächsverhalten vielfältig zu verbessern. Sie lernen:
Die Unterrichtseinheiten enden mit einem Klassenwettbewerb, deren SiegerInnen wiederum in einer öffentlichen und die Schulzweige verbindenden Veranstaltung die SchulsiegerInnen ermitteln.
Unsere Schule ist anerkannte Netzwerkschule des Projektes der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung auf Initiative und unter Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und in Kooperation mit der Kultusministerkonferenz. In diesem Rahmen werden jährlich KollegInnen unterschiedlicher Fächer für das Projekt fort- und weitergebildet sowie die Teilnahmen unserer SchülerInnen an Landes- und Bundesentscheiden intensiv begleitet.