EUROPACURRICULUM

Ein geeintes Europa, das Frieden, Freiheit, Demokratie und Gleichheit verkörpert, ist für viele in unserer Gesellschaft einfach selbstverständlich. Doch dass unser Alltag statt durch diese europäischen Werte auch durch Krieg, Tyrannei, Unterdrückung und Ungerechtigkeit geprägt sein könnte, wird dabei häufig vergessen.

Deshalb möchten wir die Bedeutung des heutigen Europas in seiner historischen Entwicklung und auch die wirtschaftlichen und politischen Zusammenhänge in einer globalisierten Welt an der KGS mehr in den Vordergrund rücken und Schülerinnen, Schüler, das Schulpersonal und auch die Elternschaft für die europäische Bürgerschaft sensibilisieren.

Die Schaffung einer und Reflexion über eine europäische/n Identität soll dabei im Fokus stehen und die Vermittlung dieser Identität fächer- und jahrgangsübergreifend auf alle Schulzweige der KGS Schneverdingen anwendbar sein:

  • 5/6: Wir lernen Europa kennen
  • 7/8: Jugend in Europa
  • 9/10: Wir reisen in Europa
  • 11-13: Unsere Zukunft in Europa

 

Der multikulturelle Austausch und das interkulturelle Lernen sollen durch nachfolgende Vorhaben kontinuierlich unterstützt und gestärkt werden:

  • regelmäßige Teilnahme an EU-Förderprojekten KA1 und KA2
  • Teilnahme am EU-Projekttag an Schulen
  • Zusammenarbeit mit Europe direct
  • eTwinning-Projekte in verschiedenen Jahrgängen und Fächern
  • Schüleraustauschfahrten in Jahrgang 9/ 10 und Kursfahrten in Jahrgang 12

 

Das vollständige Europacurriculum ist hier einsehbar: Europa-Curriculum KGS Schneverdingen

 

Autor: SCA/ Schulleitung